
Jetzt anmelden:
Webinar für Höhenangst beim Wandern
In unserem kompakten Online-Webinar lernst du erste Werkzeuge kennen, welche dich beim Verlernen deiner Höhenangst beim Wandern unterstützen werden.
Nach diesem Webinar wirst du:
-
Funktion und Phasen deiner Höhenangst verstehen
-
Drei Werkzeuge zur Angstbefreiung anwenden können
-
Deine Fragen geklärt haben
Dauer:
60 Minuten
Kosten:
CHF 35.-

Unser Trainingskonzept:
Zielgruppe:
Leidest du unter Höhenangst, Höhenschwindel oder Sturzangst? Möchtest du einen ersten vertieften Einblick in das Trainingskonzept von Höhencoach gewinnen und erste Werkzeuge zum Verlernen deiner Höhenangst oder Sturzangst kennen lernen, ohne dass du dich gleich in einer realen Situation deiner Angst stellen musst? Dann ist dieses Webinar für Einsteiger das Richtige für dich.
Ziel:
In unserem Webinar für Einsteiger lernst du die Funktion deiner Höhenangst anhand der 3 Angstphasen kennen und wirst nach dem Webinar auch erste Werkzeuge zur Angstbefreiung anwenden können.
Dein Nutzen:
-
Funktion der Höhenangst anhand der 3 Angstphasen verstehen
-
Drei praktische Werkzeuge zum Verlernen deiner Höhenangst kennen lernen
-
Überblick über das Trainingsangebot von Höhencoach erhalten
-
CHF 25 Rabatt auf erste Trainingsbuchung
Dauer:
Das Webinar dauert 60 Minuten
Drt:
Das Webinar findet online per Videokonferenz (Zoom) statt. Nach der Anmeldung bekommst du einen entsprechenden Link zugestellt, über welchen du dich bitte 5 Minuten vor Webinar-Start in die Videokonferenz einwählen kannst.
Termine:
Bei der Online-Buchung stehen dir verschiedene Termine an unterschiedlichen Wochentagen und Tageszeiten zur Auswahl.
Anzahl Teilnehmer:
Um die Qualität und den Nutzen für alle Teilnehmenden hoch zu halten, ist die Anzahl Teilnehmende auf 12 Personen beschränkt.
Kosten:
Die Kosten für das Webinar belaufen sich auf CHF 35.-, respektive CHF 95.-,abhängig davon, ob du an einem Webinar mit anderen Betroffenen (max. 12 Teilnehmende) teilnehmen möchtest oder ein Einzelgespräch (1:1) wünschst. Bei deiner Online-Buchung kannst die Kosten über die gängigen Zahlungsarten im Voraus begleichen. Bezüglich Abmeldung oder Umbuchungen verweisen wir auf unsere AGB
Jetzt Webinar buchen
Wähle jetzt dein Angstmotiv und melde dich sogleich für das Webinar für Einsteiger an:
> Wandern
> Klettern
Mehr Infos zum Trainingskonzept findest du unten in den Trainings-Grundlagen.
-
Zielgruppe:
Leidest du unter mittel bis stark ausgeprägter Höhenangst, Höhenschwindel oder Sturzangst? Möchtest du aktiv etwas gegen deine Höhenangst unternehmen und dich von uns in eine reale Angstsituation draussen in der Natur* begleiten lassen? Dann ist dieses Training für Einsteiger das Richtige für dich.
Ziel:
In unserem Training für Einsteiger lernst du die Funktion deiner Höhenangst anhand der 3 Angstphasen kennen, wirst die Werkzeuge zum Verlernen deiner Höhenangst anwenden können, welche am besten für dich passen und du wirst diese in einer realen Angstsituation auch erfolgreich anwenden können.
Dein Nutzen:
-
Funktion der Höhenangst anhand der 3 Angstphasen verstehen
-
Die für dich am besten geeigneten Werkzeuge zum Verlernen deiner Höhenangst in einer realen Angstsituation anwenden können
-
Persönliche Begleitung durch unsere Höhencoaches in einer realen Angstsituation
-
Werkzeugkasten mitnehmen
-
Mitgliedschaft in der Höhencoach-Community und Zugang zu Gleichgesinnten für den Erfahrungsaustausch und gemeinsame Aktivitäten
-
CHF 50 Rabatt auf deine nächste Trainingsbuchung (z.B. Training für Fortgeschrittene)
Dauer:
Das Training dauert je nach Durchführungsort 1-2 Tage
Drt:
Bei der Online-Buchung stehen dir verschiedene Orte zur Auswahl. Start- und Schlusspunkt sind sogenannte «Basecamps», wo wir dir den theoretischen Teil vermitteln und uns auch verpflegen, sowie bei 2-tägigen Trainings übernachten werden. Die Trainings selbst finden draussen in der Natur statt.*
Termine:
Bei der Online-Buchung stehen dir verschiedene Termine zur Auswahl.
Anzahl Teilnehmer:
Um die Qualität und den Nutzen für alle Teilnehmenden hoch zu halten, ist die Anzahl Teilnehmende auf 8 Personen beschränkt.
Kosten:
Die Kosten für das Training sind abhängig von der jeweiligen Dauer und dem Durchführungsort. Kosten für Verpflegung, Übernachtung mit Halbpension (bei 2-tägigen Trainings), Seminarpauschalen, Zwischenverpflegungen und Bergbahnen, sind in den Preisen mehrheitlich inbegriffen. Bei deiner Online-Buchung werden die jeweiligen Preise und inbegriffenen Leistungen angezeigt und du kannst die Kosten über die gängigen Zahlungsarten (Debit-, Kreditkarten, Twint oder Klarna) im Voraus begleichen. Bezüglich Abmeldung oder Umbuchungen verweisen wir auf unsere AGB.
Jetzt Training buchen:
Wähle jetzt dein Angstmotiv und melde dich sogleich für das Training für Einsteiger an:
> Wandern
> Klettern
Mehr Infos zum Trainingskonzept findest du unten in den Trainings-Grundlagen.
*Trainings für Kletterer finden je nach Angebot draussen am Fels oder drinnen in einer Kletterhalle statt.
-
Zielgruppe:
Leidest du nur unter leichter Höhenangst oder hast du bereits erste Erfolge beim Verlernen deiner Höhenangst oder Sturzangst unternehmen können (z.B. Training für Einsteiger von Höhencoach) und möchtest dich jetzt in anspruchsvollere Höhen wagen und dabei von uns begleitet werden? Dann ist dieses Training für Fortgeschrittene das Richtige für dich.
Ziel:
In unserem Training für Fortgeschrittene wiederholen wir kurz die Funktion deiner Höhenangst anhand der 3 Angstphasen, vertiefen die Werkzeuge zum Verlernen deiner Höhenangst und wenden diese dann in anspruchsvolleren Angstsituationen konkret an (z.B. Wanderungen ab Schwierigkeitsgrad T3+).
Dein Nutzen:
-
Kurze Repetition der Funktion der Höhenangst anhand der 3 Angstphasen
-
Vertiefung der für dich geeigneten Werkzeuge zum Verlernen deiner Höhenangst
-
Persönliche Begleitung durch unsere Höhencoaches in einer realen Angstsituation in anspruchsvolleren Höhen
-
Werkzeugkasten mitnehmen
-
Mitgliedschaft in der Höhencoach-Community und Zugang zu Gleichgesinnten für den Erfahrungsaustausch und gemeinsame Aktivitäten
-
CHF 75 Rabatt auf deine nächste Trainingsbuchung (z.B. Special Events)
Dauer:
Das Training dauert je nach Durchführungsort 1-2 Tage
Ort:
Bei der Online-Buchung stehen dir verschiedene Orte zur Auswahl. Start- und Schlusspunkt sind sogenannte «Basecamps», wo wir dir den theoretischen Teil vermitteln und uns auch verpflegen, sowie bei 2-tägigen Trainings übernachten werden. Die Trainings selbst finden draussen in der Natur statt, einzig für Kletternde teilweise auch in der Kletterhalle.
Termine:
Bei der Online-Buchung stehen dir verschiedene Termine zur Auswahl.
Anzahl Teilnehmer:
Um die Qualität und den Nutzen für alle Teilnehmenden hoch zu halten, ist die Anzahl Teilnehmende auf 8 Personen beschränkt.
Kosten:
Die Kosten für das Training sind abhängig von der jeweiligen Dauer und dem Durchführungsort. Kosten für Verpflegung, Übernachtung mit Halbpension (bei 2-tägigen Trainings), Seminarpauschalen, Zwischenverpflegungen und Bergbahnen, sind in den Preisen mehrheitlich inbegriffen. Bei deiner Online-Buchung werden die jeweiligen Preise und inbegriffenen Leistungen angezeigt und du kannst die Kosten über die gängigen Zahlungsarten (Debit-, Kreditkarten, Twint oder Klarna) im Voraus begleichen. Bezüglich Abmeldung oder Umbuchungen verweisen wir auf unsere AGB.
Jetzt Training buchen:
Wähle jetzt dein Angstmotiv und melde dich sogleich für das Training für Fortgeschrittene an:
> Wandern
> Klettern
Anmerkungen:
Trainings im Bereich Klettern finden immer mit einem ausgebildeten Kletterlehrer statt. Wanderungen ab T4 werden immer von einem Bergführer oder Wanderleiter mit Zusatzausbildung begleitet. Mehr Infos zum Trainingskonzept findest du unten in den nachfolgenden Trainings-Grundlagen.
-
Bedürfnisorientiertes Coaching
Wir verstehen uns als deine Coaches. Wir bitten Hilfe zur Selbsthilfe, damit du möglichst rasch wieder selbständig in die Höhe kannst. Du bestimmst dabei das Tempo und von deinen persönlichen Kapazitäten und von deiner Leistungsbereitschaft hängt letztendlich auch dein Trainingserfolg ab.
Mehrstufiges Training
Unser Training ist mehrstufig aufgebaut und berücksichtigt dabei nicht nur deine individuellen Angstausprägungen und Fähigkeiten, sondern auch die unterschiedlichen Angstmotive, wie z.B. steile Wanderwege, wackelige Hängebrücken, hohe Türme, schwenkende Bergbahnen oder Sturzangst beim Klettern. Wenn du unsicher bist, welches Angebot für dich das richtige ist, dann schreibe uns einfach eine Nachricht.
Das FEAR-Modell
Mit dem FEAR-Modell bietet Höhencoach ein spezifisches zweistufiges Trainingskonzept. In einem ersten Schritt gilt es, die Funktion der Höhenangst zu verstehen. In einem zweiten Schritt werden Werkzeuge vermittelt, welche die Teilnehmenden zum Verlernen der Höhenangst anwenden können. Dieser Prozess erfolgt iterativ. Das FEAR-Modell wurde mit Unterstützung der Psychotherapeutin Beray Macit entwickelt, welche in den Medien gerne als «Höhenangst-Expertin» zitiert wird und auch am Mental Health Research and Treatment Center der Ruhr-Universität Bochum tätig ist.
Das Konzept der Angst-Konfrontation
Das Trainingskonzept von Höhencoach basiert auf der sogenannten kognitiven Verhaltenstherapie, oder einfacher gesagt, auf der Konfrontationstherapie, welche sich wissenschaftlich belegt als bisher erfolgreichste Methode zum Verlernen von Höhenangst bewährt hat. Die Erfolgsquote liegt gemäss Michael Rufer, Professor für psychosoziale Medizin der Universität Zürich, bei rund 80%. Dabei geht es einfach gesagt darum, dass du dich deiner Höhenangst in einer realen Situation stellst, die Situation aushalten und dadurch feststellen wirst, dass deine Sorgen unbegründet waren. Dadurch kommt in deinem Hirn ein sogenannter Höhenangst-Verlernprozess in Gang, auch Extinktionslernen genannt. Wenn du mehr über Höhenangst und über das erfolgreiche Verlernen wissen willst, findest du in unserer Rubrik «Wissen» viele spannende Beiträge.
Persönliche Begleitung durch unsere Höhencoaches
In der realen Konfrontation mit deiner Angst wirst du von Höhencoach persönlich begleitet und unterstützt, was unser Angebot auch von vielen anderen unterscheidet. Unser Ziel ist es jedoch, dass du möglichst bald selbständig in die Höhe kannst. Dazu geben wir dir nach unseren Trainings auch das nötige Werkzeug mit. Und du wirst gleichzeitig auch Teil unserer Community, welche dir Zugang zu vielen weiteren Betroffenen schafft, mit denen du dich über deine Höhenangst austauschen oder dich für gemeinsame Höhenaktivitäten verabreden kannst.
Also, viele gute Gründe, dich sogleich für unser Training anzumelden, nicht?!
PS: In der Rubrik «ÜBER» findest du auch unsere Mission, unsere Werte und was uns bezüglich deiner Sicherheit wichtig ist. Und wenn es um deine Trainings-Buchung geht, hier auch unsere AGB.
Zielgruppe:
Unsere «Special Events» sind spezifische Anlässe zum Thema Höhenangst, Höhenschwindel oder Sturzangst und richten sich entsprechend an ganz unterschiedliche Zielgruppen, wie beispielsweise:
-
Erwachsende, Kinder oder Jugendliche mit Höhenangst, Höhenschwindel oder Sturzangst
-
Private Begleitpersonen von Betroffenen (z.B. Partner oder Eltern)
-
Professionelle Begleitpersonen (z.B. Bergführer, Wanderleiter oder Kletterlehrer)
-
Forschende im Bereich kognitiver Verhaltenstherapien und/oder Höhenangst
Ziel:
Mit unseren «Special Events» wollen wir spezifischen Bedürfnissen ausgewählter Zielgruppen gerecht werden, die ebenso von Höhenangst oder Sturzangst betroffen oder mit Betroffenen in Kontakt sind. Ebenso wollen wir mit unseren die Möglichkeit schaffen, an Trainings mit einem einmaligen und exklusiven Rahmenprogramm teilnehmen zu können, wie z.B. besondere Orte oder prominente und fachspezifische Gäste.
Dein Nutzen:
-
Ein auf deine Bedürfnisse zugeschnittenes Programm
-
Weitere Nutzen abhängig vom jeweiligen Anlass
Dauer:
Die Dauer hängt vom jeweiligen Anlass ab
Drt:
Der Ort hängt vom jeweiligen Anlass ab
Termine:
Unsere Special Events werden jeweils frühzeitig auf unserer Website und in unseren Kommunikationskanälen publiziert. Wenn du unsere Special Events nicht verpassen willst, dann abonniere am besten unseren Newsletter
Anzahl Teilnehmer:
Die Anzahl Teilnehmer ist abhängig vom Anlass. Bei sehr exklusiven Anlässen empfiehlt sich eine Anmeldung sogleich bei der Publikation des Events.
Kosten:
Die Kosten sind abhängig vom Anlass. Die Buchung ist online über diese Website möglich
-
Zielgruppe:
Fühlst du dich schon sicher genug, dich selbständig in die Angstexposition zu wagen, respektive hast du bei Höhencoach bereits ein Training für Fortgeschrittene besucht? Dann können wir dich nur ermutigen, dich weiter in die Exposition zu wagen, bis du deine Höhenangst oder Sturzangst vollständig verlernt hast. Für alle Fälle kannst du über diesen Link auch noch kostenlos unser Ratgeberblatt mit wertvollen Tipps downloaden
Unsere Mission:
Die Mission von Höhencoach ist es, Menschen mit Höhenangst, Höhenschwindel oder Sturzangst zu befähigen, die Höhe angstfrei geniessen zu können. Mit der Vermittlung von Wissen und geeigneten Werkzeugen, bieten wir Hilfe zur Selbsthilfe, damit du deine Höhenangst möglichst selbständig verlernen kannst.
Mehr Infos zum Trainingskonzept findest du in den vorgängig beschriebenen Trainings-Grundlagen

Bist du noch unsicher, ob ein Höhenangst-Training für dich das Richtige ist?
Das können wir gut verstehen, denn die Konfrontation mit der eigenen Angst braucht Willenskraft, sowie ein vertrauensvolles und professionelles Trainingsumfeld. Deshalb schau dir doch gleich einmal obenstehendes Erklärvideo an, lese über folgenden Button die Stimmen von anderen Teilnehmenden oder kontaktiere uns einfach.
MENU
QUICK LINKS